Warum eigentlich Rhönwirt?🤔

In diesem Video stelle ich mich als Rhönwirt vor.
Ich freue mich, euch mehr über meine Verbindung zur Rhön
und die Bedeutung dieses Namens näherzubringen.

Highlights aus dem Video

Warum eigentlich Rhönwirt?
Für mich ist die Rhön nicht nur das Land der offenen Ferne – sondern auch ein Ort der Ruhe, Bodenständigkeit und familiären Verwurzelung. Hier habe ich meine Kindheit verbracht, was die Region für mich zu einem Symbol für Heimat und authentisches Leben macht.
Was bedeutet die Rhön für dich?
Für mich ist die Rhön nicht nur das Land der offenen Ferne – sondern auch ein Ort der Ruhe, Bodenständigkeit und familiären Verwurzelung. Hier habe ich meine Kindheit verbracht, was die Region für mich zu einem Symbol für Heimat und authentisches Leben macht.
In welcher Verbindung siehst du die Rhön zu deinem Hotel und deinem Restaurant?
Die Rhön ist der Ursprung und das Fundament unseres gesamten Konzepts. Die traditionelle, bodenständige Mentalität und die Werte dieser Region spiegeln sich in der Atmosphäre, der Philosophie und im Service unseres Hotels und Restaurants wider.
Was bedeutet dir die Gastronomie bzw. was bedeutet dir das alles hier, was du dir aufgebaut hast?
Die Gastronomie ist mein Lebensinhalt und mein Zuhause. Sie steht für jahrelange harte Arbeit, den Zusammenhalt von Familie und Team sowie für Leidenschaft und Engagement. Es geht nicht nur um das Kochen, sondern um den gesamten Prozess, der unser Konzept ausmacht.
Was für eine Küche erwartet die Gäste?
Bei uns erleben die Gäste eine ehrliche, traditionelle Küche – authentisch und ohne übertriebene Effekte. Große Portionen, klare Aromen und eine Zubereitung, die auf bewährten Rezepten beruht, stehen im Mittelpunkt.
Würdest du es noch mal machen, wenn du die Chance hast, jetzt anzufangen?
Ja, trotz aller Herausforderungen würde ich den Weg noch einmal gehen. Entscheidend dafür ist jedoch ein starker Rückhalt aus Familie und Mitarbeitern sowie das umfassende Know-how in allen Bereichen der Gastronomie.
Wenn jetzt jemand zu dir kommt und fragt: „Hier, ich will das auch machen, neues Restaurant aufbauen oder sanieren“, was für Tipps würdest du dem mitgeben?
Mein wichtigster Tipp ist: Sammle umfassende Berufserfahrung. Es reicht nicht, nur ein guter Koch oder eine gute Bedienung zu sein – beherrsche auch Buchhaltung, Personalführung und alle betriebswirtschaftlichen Aspekte. Lerne aus jedem Betrieb, den Du besuchst, und sei stets aufmerksam.
Würdest du irgendwas anders machen oder hättest du irgendwas verändert?
Rückblickend gibt es kaum Fehler, die ich bereuen würde. Natürlich war es nicht immer einfach – es gab viele Herausforderungen und schwere Zeiten. Doch all diese Erfahrungen haben uns zu dem gemacht, was wir heute sind.
Auf was können sich die Gäste 2025 noch freuen, wirst du einer deiner vielen Ideen noch umsetzen?
Für die Zukunft sind noch viele spannende Projekte geplant. Neben laufenden Renovierungsarbeiten werden weitere größere Projekte umgesetzt, die das Erlebnis bei uns stetig lebendig und innovativ halten – Details dazu bleiben vorerst unser kleines Geheimnis.
Was würdest Du unseren Gästen mit auf den Weg geben?
An unsere Gäste richte ich den Appell, stets achtsam und freundlich miteinander umzugehen – ob in der Gastronomie, im Supermarkt oder anderswo. Eure Unterstützung und euer respektvoller Umgang machen nicht nur unseren Betrieb, sondern auch das Miteinander lebendig. Vielen Dank für Eure Treue!
Wenn euch das Video gefällt…
… lasst gerne ein Like da, abonniert meinen Kanal und schreibt mir eure Fragen.